Am neuen Wohnort ankommen
Klicken Sie hier auf die gewünschte Sprache: [English][Türkçe][Русский][العربية][فارسی][کوردی]
Sie sind neu in Schleswig-Holstein und benötigen Hilfe oder Unterstützung bei Fragen zum Thema Sprache, Schule, Arbeit oder Wohnen?
Klicken Sie links auf den Landkreis, in dem Sie wohnen, und gelangen Sie so zu den wichtigsten Beratungsstellen vor Ort.
Im Dorf oder der Stadt ankommen
![]() |
Wenn Sie am neuen Wohnort ankommen, wird Ihnen Ihr neues Zuhause gezeigt und sie haben die Gelegenheit sich zu orientieren. Fragen Sie beim Amt nach einer Ansprechperson. Oft gibt das Sozialamt einen örtlichen Wegweiser. In einem Wegweiser bekommen Sie die Adressen der Ausländerbehörde, Jugend- und Migrationsberatung und auch andere Beratungsstellen. |
Kommunale Bürokratie erledigen
![]() |
Am Anfang ist einiges an Bürokratie zu erledigen. Gut ist aber, dass viele Ämter Mitarbeitende haben, die dies für Sie machen. Zum Beispiel Sie bei der Krankenkasse anmelden, den Wohnsitz anmelden und auch Ihre Kinder in der Schule und in den Kindergärten anmelden. Fragen Sie diese Dinge beim Sozialamt nach. Ein Bankkonto müssen Sie jedoch allein eröffnen. |
Migrationsberatung aufsuchen
![]() |
Die Migrationsberatung hilft Ihnen bei:
Ihrer Nähe auf der Karte oben oder hier: www.bamf-navi.bamf.de/de/ |
Unterstützung für junge Leute unter 27 Jahren
![]() |
Sie sind unter 27 Jahre alt? Dann finden Sie Unterstützung bei allen möglichen Fragen beim Jugendmigrationsdienst!
|
Für Sprachkurs / Integrationskurs anmelden
![]() |
Wenn Sie Deutsch lernen möchten, können Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis haben, haben Sie einen rechtlichen Anspruch auf einen Integrationskurs. Integrationskurse in Ihrer Region finden Sie hier. Sprechen Sie auch gerne die Beratungsstellen an, Ihnen wird bei der Anmeldung gerne geholfen. |
Beratung zum Arbeitsmarkt aufsuchen
![]() |
Sie möchten arbeiten, eine Ausbildung machen, sich qualifizieren oder studieren? Sie möchten Hilfe beim Schreiben der Bewerbung und des Lebenslaufs? Jobs recherchieren oder sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Dabei helfen Ihnen die Beratungen für Arbeitsmarktintegration: Mehr Land in Sicht! oder Alle an Bord! |
Eine Ausbildung oder einen Job anfangen
![]() |
Wenn es mit der Bewerbung geklappt hat, bekommen Sie einen Arbeits- oder Ausbildungsvertrag und können anfangen zu arbeiten. Die Beratung Mehr Land in Sicht! oder Alle an Bord! unterstützen Sie auch bei dem Lesen und Verstehen der Verträge, suchen Sie diese auch nach einer Stellenzusage gerne auf. |
Durchstarten
![]() |
Herzlichen Glückwunsch! Jetzt haben Sie ausreichende Deutschkenntnisse und einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Die Dienste der Beratungsstellen können Sie auch weiterhin nutzen. Es wird immer wieder auch Fragen rund um Aufenthaltstitel, Umzug oder andere soziale Angelegenheiten gehen. |