Publikationen
Aktuelle Monatsblätter des Teilprojektes 'Interkulturelle Öffnung'
Hier zum Download: "Monatsblätter" des Teilprojektes "Interkulturelle Öffnung" mit Informationen zu diversen Aspekten seiner Arbeit - Veranstaltungsberichte, Buchempfehlungen, "interkulturelles Know-How" und vieles mehr.
- Netzwerkkoordination
- |
- 06.02.2019
Bericht des Teilprojektes Interkulturelle Öffnung über das Interkulturelle Fest in der Vorweihnachtszeit am 09.12.2017
...am Samstag, den 09.12.2017 wurde im Festsaal am Falkenberg das Interkulturelle Fest in der Vorweihnachtszeit gefeiert. Jung und Alt unterschiedlicher Nationen freuten sich über die Möglichkeit gemeinsam die Weihnachtszeit zu begehen.
- Netzwerkkoordination
- |
- 21.12.2017
Menschen*Feste*Schicksale Interkulturelle Feste: ein Anker für die Seele
Neue Broschüre des Teilprojektes Interkulturelle Öffnung hier zum Download
- Netzwerkkoordination
- |
- 21.12.2017
Aktualisierter Netzwerkflyer "Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Juli 2017)
Download hier
- Netzwerkkoordination
- |
- 10.07.2017
Grünbuch 2.0 zur Landtagswahl an das Präsidium des Schleswig-Holsteinischen Landtags übergeben
Was haben die Parteien zu bieten?
Landtagsvizepräsident zeigte sich beeindruckt von der Expertise des Grünbuchs migrations- und Integrationspolitischer Fachdienste
- Netzwerkkoordination
- |
- 03.04.2017
Aktualisierter Netzwerkflyer "Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Januar 2017)
Der Netzwerkflyer von Mehr Land in Sicht! ist auf dem aktuellsten Stand und steht hier zum Download bereit.
- Netzwerkkoordination
- |
- 01.02.2017
Leitfaden "Flüchtlinge - Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter" (Januar 2017)
Der Leitfaden "Flüchtlinge - Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter" wurde aktualisiert.
- Netzwerkkoordination
- |
- 01.02.2017
Dokumentation der Fachtagung von Mehr Land in Sicht! und des RBZ Wirtschaft
Auf der Fachtagung „Aspekte der gelungenen Integration - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ sind das Netzwerk „Mehr Land in Sicht! – Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ und das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel zusammen mit über 200 Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmern der Frage nachgegangen: Wie kann die Integration von Asylbewerberinnen, -bewerbern und Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt gelingen?
- Netzwerkkoordination
- |
- 20.01.2017
Zur Flüchtlingskonferenz am 09.11.2016: Grünbuch 1.0 – Wir zeigen Courage!
ExpertInnengruppe legt einen Katalog flüchtlings- und gesellschaftspolitischer Empfehlungen vor
- Netzwerkkoordination
- |
- 01.11.2016
Vortrag der Netzwerkkoordination "Zugang zu Arbeit, Förderung und Sprachkursen nach dem Integrationsgesetz"
Download: Vortragspräsentationen der Veranstaltung zum Integrationsgesetz am 28. September 2016
- Netzwerkkoordination
- |
- 05.10.2016
Aktueller Netzwerkflyer "Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Mai 2016)
Der aktuelle Flyer des Netzwerkes "Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein", Stand Mai 2016, steht hier zum Download bereit.
- Netzwerkkoordination
- |
- 25.05.2016
Netzwerkflyer "Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Dezember 2014)
Netzwerkflyer "Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein"
(Dezember 2014)
- |
- 05.11.2015
Bilanzpapier des ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt (Juni 2015)
POTENZIALE FÜR WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
Bilanzpapier des ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt
- Netzwerkkoordination
- |
- 01.06.2015
Film: "Fachkraft Flüchtling. Betriebe entdecken Potenziale" (Februar 2013)
In enger Kooperation mit dem Teilprojekt "Handwerk ist Interkulturell" entstand im Februar 2013 der Film "Fachkraft Flüchtling. Betriebe entdecken Potenziale".
- Netzwerkkoordination
- |
- 01.12.2013
Publikation des Teilprojektes Interkulturelle Öffnung: "Der MIXXX macht’s! – Differenz fair gestalten" (November 2013)
Interkulturelle Öffnung und Antidiskriminierung
Hintergrundinformationen, praxisbezogene Berichte und Anregungen für Akteur_innen am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein.
- Netzwerkkoordination
- |
- 01.11.2013