Für Beratung und Multiplikation
Landesweite Vernetzung und Beratung vor Ort
Angebote für Berater*innen und Multiplikator*innen:
- Vernetzung in der Region
- Fortbildungen zur interkulturellen Öffnung und Arbeitsmarktzugang im Kontext Flucht und Asyl
- Einbeziehung weiterer relevanter Akteure des Arbeitsmarktes wie Kommunen/Behörden, Kammern, Schulen, Verbände etc. zur strukturellen Verbesserung der Arbeitsmarktintegration
- Informationsservice und Bereitstellung von Materialien
Ziele der Maßnahmen:
- Geflüchtete ihrer Qualifikation entsprechend nachhaltig
in den Arbeitsmarkt integrieren - Beschäftigungsverhältnisse stabilisieren
- Fachkräftebedarf in den Regionen abdecken
Aktuelles:
- Integrationsbeauftragte: Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen
Ausgewählte Flyer mit Informationen zum Coronavirus (PDF): - Unterstützungsarbeit mit Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie 2020
- Handlungsempfehlungen zur kurzfristigen Umsetzung von Onlineberatung vor dem Hintergrund der Corona-Krise (Technische Hochschule Nürnberg – Institut für E-Beratung)
- Webzeugkoffer – Tipps und Hinweise zur Herausforderung, das eigene Beratungsangebot kurzfristig auf digitale Medien umzustellen (Der Paritätische Gesamtverband)
- Telefonische Sprach- und Integrationsmittlung – SprInt Servicestelle
- Anwendungshinweise des BMI zur „Duldung für Personen mit ungeklärter Identität – Duldung light“
Mehr Land in Sicht! und Alle an Bord! Beratungsstellen in Schleswig-Holstein
Mithilfe der interaktiven Karte gelangen Sie direkt zu den Ansprechpartner*innen vor Ort!
Alle An Bord!
Mehr Land in Sicht!
Publikationen
Übersicht: Regelungen und Hinweise zur Umsetzung von § 60c Aufenthaltsgesetz zur Ausbildungsduldung

Netzwerkflyer PDF-Download

Arbeiten in Deutschland - Ein Leitfaden für Geflüchtete
Der Leitfaden gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Arbeitsmarkt in Deutschland: Wo finde ich Arbeit? Welche Beschäftigungsformen gibt es? Was muss ich am Arbeitsplatz beachten? Was steht in meinem Arbeitsvertrag? Und welche Rechte habe ich?
Downloads: