Hilfen und Ratgeber
Broschüre mit Informationen zu Sprachkursen für Geflüchtete mit Gestattung und Duldung
In dieser Broschüre finden Sie Informationen zu Deutsch-Sprachkursen (Angebote, Zugangsmöglichkeiten, Teilnahmevoraussetzungen) in Schleswig-Holstein speziell für Geflüchtete mit einer Gestattung oder einer Duldung (Hrsg. Alle an Bord!; 1. Auflage, Juni 2020).
Downloads:
Deutsch
Arabisch
Russisch
Türkisch
Farsi
Gedruckte Exemplare können Sie kostenfrei über alleanbord@frsh.de bestellen.

Handreichung zum Empowerment durch Rechtsschutz: Handlungsmöglichkeiten und -empfehlungen
Das Ziel dieser Handreichung ist es mithilfe von nützlichen Informationen, Beispielen aus der Praxis und Handlungsstrategien Diskriminierung entgegenzuwirken und Betroffenen Wege zu zeigen, sich gegen Benachteiligung zu wehren (Hrsg. IQ Schleswig-Holstein – Mit Recht gegen Diskriminierung!; Spetember 2019).

Arbeitshilfe - Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung / Passbeschaffung für Menschen mit Duldung
Arbeitshilfe des thüringer IvAF-Projekts „Bleib dran“ Stand November 2019 zum Thema Mitwirkungspflichten bei der Identitätklärung und Passbeschaffung für Menschen mit Duldung (Hrsg. IvAF Netzwerk „BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“).
Downloads:
Deutsch
Englisch
Tabelle zur persönlichen Dokumentation der Mitwirkungshandlungen

Arbeitshilfe für die Stärkung der Verbraucherschutzkompetenzen von Geflüchteten
Die folgende Arbeitshilfe bietet Informationen zu dem Thema Verbraucherschutz in Deutschland für geflüchtete Menschen an. Mithilfe von realen Fallbeispielen und praxisorientierten Hinweisen ist die Arbeitshilfe besonders für die Beratung von Geflüchteten geeignet. Die Arbeitshilfe ist bewusst in einfacher Sprache gehalten (Hrsg. AWO Bundesverband e.V. ; Februar 2019).

Arbeiten in Deutschland - Ein Leitfaden für Geflüchtete
In diesem Heft finden Sie wichtige Informationen zum Zugang zum Arbeitsmarkt, verschiedenen Beschäftigungsformen, Versicherungen, Ausbildung, Arbeitsverträgen und beantworten generelle Fragen zum Verhalten am Arbeitsplatz in Deutschland – damit Ihr Start in das Berufsleben gut gelingt.
