Am 7. Juni 2016 wird der 4. Deutsche Diversity-Tag stattfinden. Einmal jährlich ruft die Charta der Vielfalt zu diesem bundesweiten Aktionstag auf, an dem Unternehmen und Institutionen den
Vielfaltsgedanken in den Fokus rücken. Unsere Gesellschaft und die Wirtschaftswelt werden
zunehmend vielfältiger: Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, buntere Belegschaften,
verschiedenste Herausforderungen im Betrieb. All dies erfordert eine entsprechende Einstellung und besondere Kompetenzen. Wir verstehen die „Vielfalt“ nicht als ein Hindernis oder Problem, sondern als ein Potenzial für die Unternehmen und die Gesellschaft. Daher beschäftigen wir uns im vierten Jahr in Folge damit: das Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck und die Projekte „Handwerk ist interkulturell“ der Handwerkskammer Lübeck mit „Interkulturelle Öffnung“ des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein laden gemeinsam zu einem Nachmittag der Vielfalt ein.
Was ist wichtig, was wird schon getan, was muss noch getan werden?
Am 4. Deutschen Diversity-Tag geht es um das Konkrete und das Praktische. Das soll in einem
Workshop erlebt und geübt werden. In einer Diskussion wollen wir unterschiedliche Aspekte
erleuchten. Zu diesem lebendigen Tag sind alle herzlich eingeladen, die Lust und Interesse haben,
mit ihren Sichtweisen zur Weiterentwicklung der Sache „Vielfalt“ beizutragen:
Programm
15:00 Uhr Empfang
15:15 Uhr Begrüßung und Einleitung
15:30 Uhr Vortrag und Workshop "Kulturelle Vielfalt in der Belegschaft"
der Vortrag wird anschaulich ergänzt durch Beispiele in Form von Interview-Videosequenzen
18:30 Podiumsdiskussion mit ArbeitsmarktakteurInnen
ab 19:00 Get-together beim interkulturellen Abendbuffet
...im Saal der Handwerkskammer Lübeck, Breite Straße 10-12 (23552 Lübeck).
Wegen begrenzten Platzkapazitäten bitten wir unbedingt um Anmeldung mit dem Stichwort
„Diversity Tag 2016 – Lübeck“ bis zum 1. Juni 2016 an: interkulturelle.arbeit@diakonie-hhsh.de oder
unter 040-32599855 (Frau Anke Britz).
Flyer zum Download hier.