Die von der AG Migration & Arbeit zunächst für Juli geplante Veranstaltung zum Integrationsgesetz musste leider kurzfristig verschoben werden. Nun wird sie am 28. September in Neumünster stattfinden:
Wann? Mittwoch, den 28.09.2016 - 10.00 - 14.00 Uhr
Wo? Kiek In! Gartenstraße 32, Neumünster
Das Integrationsgesetz hat alle parlamentarischen Hürden genommen und tritt im August 2016 in Kraft. Das Gesetz enthält Neuerungen zum Asylverfahren, zum Aufenthaltsrecht, zur Arbeitsmarktintegration und zu Wohnsitzauflagen. Es wird nach Verlauten auf Landesebene durch ein Umsetzungsgesetz konkretisiert.
Die AG Migration & Arbeit Schleswig-Holstein möchte bei der geplanten Veranstaltung einen Überblick zu den mit dem Integrationsgesetz einher gehenden z.T. veränderten Rechtslagen geben. Auch soll die Möglichkeit bestehen, sich zu den Plänen hinsichtlich der Umsetzung des Integrationsgesetzes im Bundesland SH zu informieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Migrations- und Flüchtlingsberatungsstellen, Integrationsfachdiensten, Interessierte aus relevanten Behörden, Bildungsträgern und Arbeitsverwaltungen - und auch an Ehrenamtliche.
ReferentInnen:
- Falko Behrens, Jurist, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
- Özlem Erdem-Wulff, Juristin, Netzwerkkoordinatorin Mehr Land in Sicht!, Flüchtlingsrat SH/Paritätischer SH
- Norbert Scharbach, Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein
Anmeldung bitte bis zum 21.9.2016 an office@frsh.de oder T. 0431 - 735 000. Die Anmeldung gilt als verbindlich mit Erhalt einer Bestätigung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos!
Veranstaltende: Die AG Migration & Arbeit Schleswig-Holstein besteht seit 15 Jahren. In diesem Integrationsexpert_innengremium für ausbildungs- und arbeitsmarktliche Fragen sind vertreten Özlem Erdem-Wulff (Netzwerk Mehr Land in Sicht! – Arbeit für Flüchtlinge in SH), Farzaneh Vagdy-Voß (IQ Netzwerk Schleswig-Holstein), Mona Golla (ZBBS e.V.), Sabine Bleyer (UTS e.V.), Martin Link (Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.) Torsten Döhring (Stellvertr. Landesbeauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen SH), Krystyna Michalski (Paritätischer Wohlfahrtsverband SH) und Doris Kratz-Hinrichsen (Diakonisches Werk SH). Kontakt: via Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein, Tel. 0431-735 000, office@frsh.de, www.frsh.de