Ausbildung ist ein zentrales Beratungsthema, der Weg dahin ist für Geflüchtete nicht einfach. Daher gibt es eine neue Arbeitshilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung, herausgegeben vom Paritätischen Gesamtverband/Autor: Claudius Voigt.
Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes/Claudius Voigt: Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung (April 2018)
Letzte Meldungen
- Studie: Arbeitsmarkt und Zuwanderung 15.02.2019
- Aktuelle Monatsblätter des Teilprojektes 'Interkulturelle Öffnung' 06.02.2019
- Workshop ‚Interkulturelle Kommunikation´ 30.01.2019
- Workshop ‚Interkulturelle Kommunikation´ 25.01.2019
- Interkulturelle Trainerin/ Interkultureller Trainer 18.12.2018
- Projektleitung Arbeit für Geflüchtete 18.12.2018
- Das Teilprojekt Interkulturelle Öffnung lädt am 30. August 2018 zur Eröffnung der Ausstellung "Viele Augen, eine Welt – gemeinsam sehen wir mehr"! 30.08.2018
- Das Teilprojekt Interkulturelle Öffnung lädt am 25. August zum Opferfest nach Norderstedt! 25.08.2018
- Das Teilprojekt Interkulturelle Öffnung in Norderstedt lädt am 31. Mai zum Iftar-Fest nach Norderstedt! 17.05.2018
- Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes/Claudius Voigt: Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung (April 2018) 14.05.2018
- "180 Gäste feierten den Frühling" - Bericht aus Markt Extra vom 07.04.2018 zum Frühlingsfest & Nouruzfest des Teilprojektes Interkulturelle Öffnung 12.04.2018
- Leitfaden zum Asylverfahren mit Abschnitten zu Arbeit und Ausbildung, Flüchtlingsrat Niedersachsen (15. März 2018) 29.03.2018
- Samstag, 24.03.2018 - 14 bis 18 Uhr - Frühlingsfest & Nouruzfest - Stadtpark Norderstedt „im Feldpark“ 08.03.2018
- Informationsbroschüre der GGUA e.v., Claudius Voigt, zu Ausbildungsförderung bei Gestattung und Duldung (März 2018) 05.03.2018
- Info-Flyer über Studienstipendien für Geflüchtete (Februar 2018) 01.03.2018
- "Arbeit und Ausbildung"- Bericht über die Aktivitäten des Netzwerkes und des Projektes "Handwerk ist interkulturell" im Infobrief des Kreises Segeberg 01/2018 26.02.2018
- Handreichung des BMFSFJ "Perspektiven bieten - So gelingt der Berufseinstieg geflüchteter Frauen in Ihr Unternehmen - Eine Praxishilfe für Unternehmen" (Juli 2017) 16.02.2018
- „Immer mehr Flüchtlinge machen Ausbildung“- Bericht über die Aktivitäten des Teilprojektes "Handwerk ist interkulturell" im Hamburger Abendblatt online vom 10.01.2018 16.02.2018
- Übersicht des IQ Netzwerkes Niedersachsen zu "Zugang zum SGB II und zur Erwerbstätigkeit für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer" (Stand:Januar 2018) 29.01.2018
- Bericht des Teilprojektes Interkulturelle Öffnung über das Interkulturelle Fest in der Vorweihnachtszeit am 09.12.2017 21.12.2017
- Menschen*Feste*Schicksale Interkulturelle Feste: ein Anker für die Seele 21.12.2017
- Das Teilprojekt Interkulturelle Öffnung lädt zum interkulturellen Weihnachtsfest! 01.12.2017
- Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtsverbands "Die Bleiberechtsregelungen gemäß §§ 25a und b des Aufenthaltsgesetzes und ihre Anwendung" (November 2017) 20.11.2017
- Kooperation Teilprojekt Be In (ZBBS e.V.) mit den Stadtwerken Kiel 13.11.2017
- Das Teilprojekt Interkulturelle Öffnung lädt zur Eröffnung der Fotoausstellung 'Menschen*Feste*Schicksale Interkulturelle Feste: ein Anker für die Seele' 29.09.2017
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Arbeitserlaubnis und Arbeitsförderung mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis" (Stand: Juli 2017) 16.08.2017
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Ausbildungsförderung mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis" (Stand: Juli 2017) 16.08.2017
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Schule, Studium, BFD, Arbeitsgelegenheiten, Hospitationen mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis" (Stand: Juli 2017) 16.08.2017
- "Eine Chance für junge Geflüchtete" - Lübecker Nachrichten, 10.08.2017 16.08.2017
- Arbeitshilfe "Aufenthaltsgestattung - Asylverfahren und Zugang zu Bildung und Arbeit" vom Flüchtlingsrat Thüringen (Mai 2017) 26.07.2017
- Arbeitshilfe "Duldung - Aufenthaltssicherung und Zugang zu Bildung und Arbeit" vom Flüchtlingsrat Thüringen (Juli 2017) 26.07.2017
- Aktualisierter Netzwerkflyer "Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Juli 2017) 10.07.2017
- "Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" - Bericht zur Fachtagung von Mehr Land in Sicht/RBZ Wirtschaft . Kiel am 20.01.2017 in sozial Nr.1.2017 29.05.2017
- Einladung zum 5. Diversity-Tag 2017 11.05.2017
- Grünbuch 2.0 zur Landtagswahl an das Präsidium des Schleswig-Holsteinischen Landtags übergeben 03.04.2017
- "Mehr Land in Sicht" beim Frauenfrühstück des DGB Schleswig-Holstein Nord West 08.03.2017
- Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten SH: Erlass Anspruchsduldung zu Ausbildungszwecken (Februar 2017) 06.03.2017
- Aktualisierter Netzwerkflyer "Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Januar 2017) 01.02.2017
- Kieler Nachrichten zur Fachtagung des Netzwerkes am 20.01.2017: "Mehr Land in Sicht für Flüchtlinge. Netzwerk erfolgreich bei der Arbeitsvermittlung". 01.02.2017
- Leitfaden "Flüchtlinge - Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter" (Januar 2017) 01.02.2017
- SHZ.de/21.01.2017: Bericht zur Fachtagung von Mehr Land in Sicht! und dem RBZ Wirtschaft . Kiel "Aspekte der gelungenen Integration"/ 20.01.2017 01.02.2017
- „Wir möchten doch nur eine Zukunft“- Bericht über die Aktivitäten des Teilprojektes "Ankommen Perspektive Job" in den Husumer Nachrichten vom 27.01.2017 01.02.2017
- Handreichung des PARITÄTISCHEN Gesamtverbands "Der Zugang zur Berufsausbildung und zu den Leistungen der Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge und junge Neuzugewanderte" (Januar 2017) 28.01.2017
- Integration: Hausaufgaben für alle 20.01.2017
- Dokumentation der Fachtagung von Mehr Land in Sicht! und des RBZ Wirtschaft 20.01.2017
- "Aufs Anpacken kommt es an" - Bericht über die Aktivitäten des Teilprojektes Ankommen - Perspektive Job vom 10.03.2017 in den Husumer Nachrichten 16.01.2017
- "Kammer berät Flüchtlinge" - Pressemitteilung vom 11. November 2016 über die Aktivitäten der Handwerkskammer Lübeck 05.01.2017
- "Kammer berät Flüchtlinge" - Bericht aus den Segeberger Nachrichten vom 05. Januar 2017 über die Aktivitäten der Handwerkskammer Lübeck 05.01.2017
- "Migration: Segeberg unten Besten", Bericht u.a. über die Arbeit des Teilprojektes "Handwerk ist interkulturell" in den Lübecker Nachrichten vom 15.11.2016 03.01.2017
- Bericht über die Arbeit des Teilprojektes "Handwerk ist interkulturell" im Newsletter der Wirtschaftsförderung der Stadt Pinneberg, Ausgabe 06/2016 03.01.2017
- Bericht über die Arbeit des Teilprojektes "Handwerk ist interkulturell" im Newsletter der Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg, Ausgabe 06/2016 03.01.2017
- Handreichung des Paritätischen Gesamtverbands "Soziale Rechte für Flüchtlinge" (Dezember 2016) 30.12.2016
- "Glücksfälle für die Wirtschaft" - Bericht über die Netzwerkaktivitäten im Kreis Nordfriesland in den Husumer Nachrichten vom 14. Dezember 2016 21.12.2016
- 20.01.2017 - Fachtagung des Netzwerkes und des RBZ Wirtschaft . Kiel: "Aspekte der gelungenen Integration - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" 12.12.2016
- Zur Flüchtlingskonferenz am 09.11.2016: Grünbuch 1.0 – Wir zeigen Courage! 01.11.2016
- Informationsblatt der Zentralen Beratungsstelle „Arbeitsmarkt und Flüchtlinge" (Caritasverband Diözese Osnabrück e.V.)/Bundesagentur für Arbeit: Zugang zum Arbeitsmarkt und Leistungen des SGB II und III für Migranten/innen" (August 2016) 10.10.2016
- Informationsflyer der Zentralen Beratungsstelle „Arbeitsmarkt und Flüchtlinge" (Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.): Kurzinformation für Unternehmen in Niedersachsen: Wie kann ich Flüchtlinge beschäftigen?" (Stand: August 2016) 10.10.2016
- Vortrag der Netzwerkkoordination "Zugang zu Arbeit, Förderung und Sprachkursen nach dem Integrationsgesetz" 05.10.2016
- 23. November 2016: Fachtagung: "Wirtschaftsfaktor Flüchtling" 27.09.2016
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Schule, Studium, BFD, Arbeitsgelegenheiten, Hospitationen mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis" (Stand: August 2016) 15.09.2016
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Ausbildungsförderung mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis" (Stand: September 2016) 15.09.2016
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Arbeitserlaubnis und Arbeitsförderung mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis" (Stand: August 2016) 15.09.2016
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Zugang zur Beschäftigung mit Duldung" (Stand: August 2016) 15.09.2016
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Sprachförderung mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis" (Stand: August 2016) 15.09.2016
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Erfordernis einer Arbeitserlaubnis bzw. einer Zustimmung zur Beschäftigung für ein Praktikum für Personen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung / BüMA" (Stand: August 2016) 05.09.2016
- Kurzübersicht der GGUA e.V. zu "Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens?" (Stand: August 2016) 05.09.2016
- Aussetzung der Vorrangprüfung in Schleswig-Holstein: Die 4.Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung (August 2016) 10.08.2016
- AG Migration & Arbeit Schleswig-Holstein: Informationsveranstaltung zum neuen Integrationsgesetz am 28.09.2016 08.08.2016
- "Erfolgreiche Integration" - Artikel vom 03.08.2016 im Wochenblatt Moin Moin zur Arbeit des Teilprojektes "Ankommen Perspektive Job" 03.08.2016
- "Arbeit in Sicht - auch für Flüchtlinge" - Artikel vom 02.08.2016 aus den Husumer Nachrichten zur Arbeit des Teilprojektes "Ankommen Perspektive Job" 03.08.2016
- Merkblätter des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zum Thema Flüchtlinge und Bundesfreiwilligendienst (Stand: Januar, Februar 2016) 13.07.2016
- Schulungsunterlagen der Netzwerkkoordination zur "Arbeitsmarktrechtlichen Integration von Asylbewerberinnen, -bewerbern und Flüchtlingen" 27.06.2016
- Informationsblatt der GGUA e.V. zur "Übernahme von Dolmetscherkosten im Rahmen medizinischer, insbesondere psychotherapeutischer Behandlungen" (Stand: Januar 2016) 27.06.2016
- Handreichung des PARITÄTISCHEN Gesamtverbands "Der Zugang zur Berufsausbildung und zu den Leistungen der Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge und junge Neuzugewanderte" (Dezember 2015) 27.06.2016
- "Zwischen Einzelfallberatung und politischer Lobbyarbeit!"- Bericht in der Zeitung dreizehn über das Teilprojekt Be In (Mai 2016) 15.06.2016
- Gemeinsame Presseerklärung der AG Migration & Arbeit Schleswig-Holstein (27.05.2016) 30.05.2016
- Aktueller Netzwerkflyer "Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Mai 2016) 25.05.2016
- Pressemitteilung der Integrationsnetzwerke zum Tag der Arbeit: Arbeitsmarktzugang für alle! (29.04.2016) 23.05.2016
- Pressemitteilung der AG Migration und Arbeit: Ein Jahr Flüchtlingspakt „Willkommen in Schleswig-Holstein!“ (14.04.2016) 23.05.2016
- "Flüchtlinge integrieren - das geht nur über den Arbeitsmarkt" - Bericht über die Arbeit des Netzwerkes in den Husumer Nachrichten vom 02. März 2016 18.05.2016
- 07. Juni 2016 - Offizielle Veranstaltung in Lübeck "Kulturelle Vielfalt in der Belegschaft" 18.05.2016
- 26. Mai 2016 - Veranstaltung in Neumünster „Willkommen im Handwerk - unser Alltag ist interkulturell" 18.05.2016
- Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge erleichtert - Alle Infos in der Broschüre "Flüchtlinge als Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter" 18.05.2016
- Stellungnahmen zum Bericht der Landesregierung „Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein“ 11.05.2016
- Rückblick auf die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes am 12.10.2015 im Kieler Landeshaus 02.05.2016
- "Voll motiviert: Arbeit für Flüchtlinge gesucht" - Artikel aus den Husumer Nachrichten vom 09.02.2016 über die Arbeit des Teilprojektes "Ankommen Perspektive Job" 01.03.2016
- Leitfaden "Offen für neue Selbstständige" des IQ-Netzwerkes, Fachstelle Migrantenökonomie (Februar 2016) 26.02.2016
- "Beschäftigung für Asylbewerber: Kleine Hürden –viele Möglichkeiten"- Bericht in den Husumer Nachrichten vom 08.01.2016 über die Aktivitäten des Teilprojektes Ankommen - Perspektive Job 13.01.2016
- Leitfaden des Deutschen Industrie- und Handelskammertags e.V.: "Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung" (Dezember 2015) 01.12.2015
- "Die Wirtschaft profitiert von Migration" - Interview mit Netzwerkkoordinatorin Özlem Erdem-Wulff in der Eckernförder Zeitung vom 26/27.September 2015 30.11.2015
- "Integration über Bildung im Agrarbereich" - Bericht über die Netzwerkaktivitäten im Bauernblatt Schleswig-Holstein vom 21. November 2015 30.11.2015
- Netzwerkflyer "Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" (Dezember 2014) 05.11.2015
- "Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt! Praxis-Leitfaden für Unternehmen" von Charta der Vielfalt e.V. (Stand: November 2015) 01.11.2015
- "Flüchtlinge wollen auf den Arbeitsmarkt" - Bericht über die Netzwerkarbeit in den Kieler Nachrichten vom 12. Oktober 2015 16.10.2015
- 12. Oktober 2015: Auftaktveranstaltung zum Netzwerk "Mehr Land in Sicht!" 12.10.2015
- Handreichung der Bundesagentur für Arbeit zu „Praktika“ und betrieblichen Tätigkeiten (Stand: Oktober 2015) 01.10.2015
- "Hohe Hürden vor der Chance" - Bericht über die Netzwerkaktivitäten in den Kieler Nachrichten vom 18. September 2015 30.09.2015
- "Flüchtlinge in Facharbeit bringen" - Bericht im Wochenspiegel Lübeck zur Arbeit des Teilprojektes "Handwerk ist interkulturell" 15.08.2015
- Bilanzpapier des ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt (Juni 2015) 01.06.2015
- Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft - Bilanzpapier des ESF-Bundesprogramms 01.06.2015
- Broschüre "Flüchtlinge - Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter" 01.01.2015
- Flüchtlingsfreundliche Integrationspolitik - was bleibt zu tun? 30.10.2014
- Flüchtlingsfreundliche Integrationspolitik - was bleibt zu tun? 30.10.2014
- Interkulturelle Öffnung als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe - Eintagsfliege oder Standard? 01.10.2014
- Stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung - Vorläufiger Abschiebungsschutz für langzeit-geduldete Flüchtlinge 06.01.2014
- Film: "Fachkraft Flüchtling. Betriebe entdecken Potenziale" (Februar 2013) 01.12.2013
- Publikation des Teilprojektes Interkulturelle Öffnung: "Der MIXXX macht’s! – Differenz fair gestalten" (November 2013) 01.11.2013